Plötzlicher Durchfall (akuter) ist in der Regel selbstlimitierend, beeinträchtigt deinen Hund nicht und hört in der Regel nach zwei Tagen auf.
Dein Haustier kann andere schwerwiegende Anzeichen zeigen, wie z. B.
- Erbrechen
- Unterleibsschmerzen
- Blut im Stuhl
- Schwere Dehydrierung
- Kreislaufprobleme
- Blutiges Erbrechen
- Schwäche
Wenn dein Haustier schwere Anzeichen zeigt, solltest du so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen.
Was ist ein normaler Katzen- oder Hundekot?
Aus dem Kot deines Hundes kannst du eine Menge lernen. Im Allgemeinen sollte der Kot eines gesunden Hundes eine mittelbraune Farbe haben und weder zu hart noch zu weich sein, aber seine Konsistenz wird durch die Ernährung, das Alter und andere Faktoren beeinflusst.
Es gibt auch eine Stuhltabelle für Haustiere, in der jeder Kot nach seiner Festigkeit von 1 bis 7 eingestuft wird. Gesunder Hundekot wird mit einer 2 bewertet. Höhere Werte weisen auf unterschiedlich starken Durchfall hin, während eine 1 für Verstopfung steht.

Es gibt viele Arten von Durchfall, von feuchten Klümpchen bis hin zu unförmigen Massen. Mit dieser Tabelle kannst du die Kotkonsistenz deines Hundes vergleichen, um deinem Tierarzt mehr Informationen zu geben.
Hauptursachen
Durchfall ist die Folge eines Magen-Darm-Problems, das durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden kann.
- Systemerkrankungen können zu Durchfall führen
- Änderungen in der gewohnten Ernährung (Änderung der Marke, Menge)
- Futtermittelunverträglichkeiten
- Stoffwechselerkrankungen (Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen)
- Verzehr von Non-Food-Substanzen (dazu gehören die Aufnahme von Fremdkörpern und Verstopfung)
- Parasitäre Ursachen (Giardien, Hakenwürmer, Bandwürmer usw.)
- Virale Ursachen (Parvovirus, Rotavirus, Staupe usw.)
- Medikamenten und toxische Substanzen (giftige Pflanzen, Süßstoff, Schokolade, Rattengift)
- Ängste und Stress
Vergiss nicht: Durchfall ist keine Krankheit, sondern ein Symptom einer Krankheit.
Was ist zu tun, wenn mein Hund Durchfall hat?
Wenn dein Hund Durchfall hat, solltest als Erstes die Farbe des Stuhls beobachten. Wenn du Blut, Schleim oder sogar Würmer feststellst, suche sofort Ihren Tierarzt auf. Versuche am besten, eine Probe zu nehmen und diese zu einem Spezialisten zu bringen.
Haustiere sollten sich nur begrenzt bewegen, bis der Durchfall aufgehört hat.
Wenn sich kein Blut im Stuhl befindet, dein Haustier keine anderen Anzeichen wie Erbrechen zeigt und du vermutest, dass es sich um eine Unverträglichkeit, Allergie oder eine Futterumstellung handelt, ist der nächste Schritt die Umstellung der Futterart. Es wird empfohlen, deinem Haustier über den Tag verteilt fettarme, gut verdauliche Nahrung zu verfüttern, die in 4-6 kleine Portionen aufgeteilt ist. Zum Beispiel gekochter Reis mit Huhn (Verhältnis 4:1), Hüttenkäse mit Reis oder verordnete fettarme Kost.
Fasten sollte dein Hund nicht, wenn er ein Welpe ist.
Es ist wichtig, das Tier während dieser Stunden zu beobachten und sicherzustellen, dass es ausreichend hydriert ist, denn wenn es Wasserverweigerung, Apathie oder Erbrechen zeigt, solltest du den Tierarzt aufsuchen.
Ein Stuhltest ist sehr wichtig, wenn Ihr Tier Durchfall hat, deshalb sollte eine Kotprobe in der Tierarztpraxis gemacht werden.
Stuhltests können in Labors durchgeführt werden, die dein Tierarzt beauftragt hat, oder sie können in der Praxis deines Tierarztes durchgeführt werden. Bei diesen Tests wird der Stuhl auf Parasiten, Bakterien und Protozoen untersucht. Für den Stuhltest wird eine haselnussgroße Menge Kot benötigt, den du von deinem Hund zu drei verschiedenen Zeitpunkten aufsammelst.
Mit anderen Worten: Wenn dein Hund einmal pro Tag Stuhlgang hat, solltest du diesen Stuhl 3 Tage lang sammeln. Du kannst den gesammelten Kot in einem luftdichten Einwegbehälter mit Deckel bis zu 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Warum ist es notwendig, den Kot zu drei verschiedenen Zeitpunkten zu sammeln?
Der Grund dafür ist, dass die Parasiten nicht mit jedem Stuhlgang ausgeschieden werden. Aus diesem Grund ist das Vorhandensein von Parasiten höher, wenn der Kot zu drei verschiedenen Zeitpunkten gesammelt wurde.
Behandlung
Die meisten plötzlichen Durchfälle klingen innerhalb weniger Tage ab. Wenn sie jedoch anhalten, können zusätzliche diagnostische Tests und Behandlungen erforderlich sein.
Wenn dein Hund einen schweren plötzlichen Durchfall und/oder Erbrechen hat, wird dein Tierarzt wahrscheinlich entscheiden, ihn stationär aufzunehmen, um die verlorene Flüssigkeit und die Mineralien zu ersetzen und so die Dehydrierung zu bekämpfen. Zu diesem Zweck wird dein Tierarzt eine intravenöse Flüssigkeitsgabe vornehmen. Da es sich bei Durchfall bei Hunden nicht um eine Krankheit, sondern um ein Symptom handelt, wird der Tierarzt die zugrunde liegende Krankheit, die den Durchfall verursacht, untersuchen und behandeln.
Mit der Petleo-App kannst du 24/7 online einen Termin bei einem Tierarzt in deiner Nähe buchen. Die Online-Terminbuchung ist nicht für Notfälle konzipiert, das bedeutet: wenn dein Tier schwerwiegende Anzeichen zeigt oder du denkst, dass es sich um einen Notfall handelt, solltest du direkt bei deinem Tierarzt anrufen.
Vorbeugung
- Regelmäßige Impfungen und Entwurmungen sind für Haustiere wichtig!
- Füttere deinen Hund mit einem hochwertigen Futter
- Begrenze den Kontakt mit Müll und Fremdkörpern
Tipp: Füge deine Impf- und Entwurmungserinnerungen regelmäßig in die Petleo App ein.