Blutuntersuchung bei Hunden – Welcher Bluttest ergibt Sinn?

Großes Blutbild und eine blutchemische Untersuchung sind gängige Bluttests, mit denen Tierärzte den allgemeinen Gesundheitszustand deines Haustiers beurteilen können. Blutuntersuchungen werden häufig bei gesunden Haustieren, bei Tieren, die sich einer Narkose unterziehen müssen, und bei kranken Tieren empfohlen. Die Auswertung mehrerer Tests in Verbindung miteinander (Profiling) ermöglicht eine schnelle Beurteilung der wichtigsten Organsysteme des Körpers.

Fulya Şafak
Med. vet. Fulya Safak
April 3, 2025

Dieser Blogartikel wurde von einer Tierärztin und Mitgründerin von Petleo mit viel Herz und Fachwissen verfasst. Wir geben unser Bestes, um dir fundierte und hilfreiche Informationen bereitzustellen – aber natürlich sind wir nicht unfehlbar. Wenn du dir Sorgen um dein Haustier machst oder unsicher bist, zögere bitte nicht, deine Tierarztpraxis aufzusuchen.

Zur Petleo App

Was zeigen die Blutuntersuchungen bei Hunden?

🔬 Großes Blutbild (CBC – Complete Blood Count)

Das große Blutbild ist ein grundlegender Labortest, der häufig bei Hunden durchgeführt wird. Es liefert objektive Informationen über:

  • den Wasserhaushalt
  • das Vorliegen einer Anämie (Blutarmut)
  • mögliche Infektionen
  • die Aktivität des Immunsystems

Typische Anzeichen wie Fieber, Erbrechen, Durchfall, Schwäche, blasses Zahnfleisch oder Appetitlosigkeit können darauf hinweisen, dass ein Blutbild sinnvoll ist. Auch zur Verlaufsbeurteilung bei kranken Hunden, etwa während einer Therapie, werden regelmäßig Blutbilder durchgeführt.

🧪 Blutchemie (blutchemische Untersuchung)

Bei der Blutchemie werden wichtige Stoffwechselwerte und Organfunktionen überprüft. Dazu zählen unter anderem:

  • Leber- und Nierenwerte
  • Elektrolyte
  • Blutzucker
  • Eiweiß- und Fettwerte

Diese Untersuchung hilft dem Tierarzt, den allgemeinen Gesundheitszustand deines Hundes einzuschätzen. Sie wird nicht nur bei erkrankten Tieren empfohlen, sondern auch bei:

  • Routinechecks gesunder Hunde
  • Voruntersuchungen für eine Narkose
  • Verdacht auf Organprobleme

Besonders aufschlussreich ist die Kombination mehrerer Werte im sogenannten Profiling. Dadurch können die wichtigsten Organsysteme des Körpers rasch und zuverlässig beurteilt werden.

Wie oft sollten bei Hunden Blutuntersuchungen durchgeführt werden?

Im Allgemeinen sollte dein Haustier zweimal im Jahr von Ihrem Tierarzt untersucht werden. Mindestens einmal während dieser halbjährlichen Besuche sollten Blutuntersuchungen durchgeführt werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Haustiere älter werden.

Eine frühzeitige Diagnose von altersbedingten Erkrankungen führt häufig zu einer besseren langfristigen Behandlung der Krankheit.

Routinemäßige Blutuntersuchungen sind, genau wie in der Humanmedizin, ein hervorragendes Mittel, um Erkrankungen wie zum Beispiel Nierenversagen zu erkennen.

Eine frühzeitige Diagnose von altersbedingten Erkrankungen führt häufig zu einer besseren langfristigen Behandlung.

Welche Untersuchungen müssen bei Hunden jedes Jahr durchgeführt werden?

Ein komplettes Blutbild, ein biochemisches Profil, eine Urinanalyse und Schilddrüsenhormon Tests sind die vier wichtigsten Untersuchungen, die für Hunde empfohlen werden. Der Tierarzt wird sich bei der konkreten Festlegung des Untersuchungsumfangs mit dir beraten.

Bei jüngeren Hunden, die keine offensichtlichen Gesundheitsprobleme haben, können einfache Untersuchung ausreichend sein. Gründlichere Tests werden für Hunde mittleren Alters, Senioren oder geriatrische Hunde empfohlen. Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für ältere Hunde können Röntgenaufnahmen des Brustkorbs oder des Abdomens umfassen, um die Größe und das Aussehen der inneren Organe wie Herz, Lunge, Nieren und Leber zu überprüfen, sowie Röntgenaufnahmen des Skeletts, um nach Arthrose und Knochenbrüchen zu suchen.

🐾 Vorsorge leicht gemacht – mit der Petleo App

Gerade wenn man als Hundehalter:in mehrere Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen oder Check-ups im Blick behalten muss, kann das schnell unübersichtlich werden. Genau hier setzt Petleo an: Unsere App hilft dir dabei, alle wichtigen Tierarzttermine zu organisieren, erinnert dich an anstehende Untersuchungen wie Bluttests oder Impfungen und begleitet dich mit verständlichen Infos durch den Gesundheitsalltag deines Hundes. So verpasst du nichts – und kannst dich darauf verlassen, dass dein Vierbeiner optimal versorgt ist.

Petleo-App herunterladen